Gaiva Bandzinaite

Gaiva
Bandzinaite

Biographie

Seit ihrer Studienzeit beschäftigt sie sich intensiv mit dem deutschen Liedrepertoire und ist seit über 30 Jahren in zahlreichen Liedklassen Erfahrung gefragte Pianistin, so z. B. in Meisterklassen renommierter Künstler wie Elisabeth Schwarzkopf, Christa Ludwig, Brigitte Fassbaender, Helmut Deutsch, Thomas Hampson u. v. a.
Eine besondere Beziehung verbindet sie mit der Musik Wolfgang Amadeus Mozarts. Breda Zakotnik, Dr. Josef Wallnig, Paul Hamburger oder Wolfgang Niessner inspirierten sie dabei maßgeblich. Außerdem war Bandzinaite von 1998 bis 2018 offizielle Begleiterin des internationalen Mozart Wettbewerbs in der Sparte Gesang.
Als Partnerin von Sängern wie Violeta Urmana, Wolfgang Holzmair, Konrad Jarnot, Katerina Tretyakova, Birgid Steinberger oder Maria Nazarova gestaltete Bandzinaite Liederabende im Musikverein Wien, im Wiener Konzerthaus, in der Philharmonie im Gasteig München, beim Thomas Mann-Festival im litauischen Nida, beim Festival International du Lied Fribourg oder beim Vilnius Festival.
Zusammen mit ihrer Liedpartnerin Barbara Jernejčič Fürst hat sie das gesamte Liedschaffen des slowenischen Komponisten Marij Kogoj aufgenommen. Seit über zwanzig Jahren gastiert das Duo bei den wichtigsten Festivals und in den bedeutendsten Konzertsälen Sloweniens und Norditaliens, wobei sie u.a. beim Schließungskonzert des Hugo-Wolf-Hauses in Slovenj Gradec spielten. Dabei stehen zeitgenössische slowenische Musik sowie das deutsche Lied im Mittelpunkt ihrer Programme.
Neben ihrer Konzerttätigkeit ist Gaiva Bandzinaite auch als Begleiterin bei Gesangswettbewerben (Debut-Klassik-Wettbewerb Weikersheim), als Studienleiterin (Young-Singers-Project Salzburger Festspiele), als Solocoach (Litauische Nationaloper Vilnius) sowie als Dozentin bei Meisterklassen und als Gastprofessorin (Musikakademien Vilnius und Kaunas) aktiv. So wirkte sie als Jurorin und Dozentin des Wettbewerbes für deutsches Lied und Musik Wolfgang Amadeus Mozarts beim Accademia Teatro del Maggio Musicale Fiorentino und als Korrepetitorin bei Produktionen des Theaters an der Wien, der Salzburger Festspiele, der Styriarte, des Steirischen Herbsts oder der Philharmonie Luxemburg. Zudem leitete sie die Aufnahme des 2019 erschienenen Soloalbums "Tenore di forza“ von Kristian Benedikt.
Gaiva Bandzinaite beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenspiel unterschiedlicher Kunstsparten. Bei der Konzertreihe O-Ton des Konzerthauses Wien trat sie zusammen mit der niederländischen Schriftstellerin Margriet de Moor und der Sängerin Johanna van der Deken auf. Im Wiener Palais Wittgenstein leitete sie als Mitglied der Künstlervereinigung Varwe Musica ein Symposium zum Verhältnis zwischen Malerei und Musik des 20.Jahrhunderts.
Wesentlich prägend für ihre beruflichen Einstellungen und persönlichen Ansichten sind die Begegnungen mit Burga Schwarzbach und Heinz Grill.
Gaiva Bandzinaite wurde auf der kurischen Nehrung in Nida (Litauen) geboren und sammelte ihre ersten musikalischen Erfahrungen als Sängerin, bevor sie zum Klavier wechselte. Ihre Liebe zum Gesang, zur Musik und zur deutschen Dichtkunst fand sie im deutschen Lied und begleitete bereits als Fünfzehnjährige professionelle Sänger. Sie absolvierte das M.K. Čiurlionis Musikgymnasium sowie die Musikakademie in Vilnius, wo sie in den Fächern Konzertfach Klavier, Kammermusik und Vokalbegleitung mit einer Goldmedaille abschloss. Bereits während ihres Studiums an der Musikakademie in Vilnius bekam sie eine Stelle als Korrepetitorin sowie als Assistenzprofessorin für Lied, wobei sie ihr Wissen an andere Pianisten im Liedstudium weitergeben konnte. Sie setzte ihr Studium an der Kunstuniversität in Graz fort, wo sie sich bei Prof. Gerhard Zeller im Gebiet der Zwölftonmusik weiterbildete. Währenddessen trat sie im Musikverein Graz auf und vertrat die Grazer Hochschule bei einem Austauschkonzert mit der Juilliard School im Lincoln Center in New York. Das Studium in Graz schloss Gaiva Bandzinaite mit dem Förderpreis des Kulturministeriums ab.
Seit 1995 unterrichtet sie das Fach musikalische Einstudierung an der Universität Mozarteum in Salzburg, wo sie auch als Korrepetitorin im Department für Gesang tätig ist.


Media
Gaiva Bandzinaite
Gaiva Bandzinaite


Siobhan Stagg - Winner of Richard Strauss Prize - "An die Nacht" Op. 68, No. 1

W.A.Mozart: Abendempfindung an Laura KV523 Sopran: Anna El-Kashem

W.A.Mozart: Dans un bois solitaire KV308Sopran: Anna El-Kashem

W.A.Mozart: An Chloë KV524 Mezzosopran: Maria Hegele
Abschlusskonzert des Festivals „Musica senza confini“
in Triest in Basilika San Silvestro am 18. Dezember 2022,
Barbara Jernejčič Fürst, Mezzosopran und Gaiva Bandzinaite, Klavier
„Istrski motiv“ - Marij Kogoj
„Predanost“ - Marij Kogoj

EINMAL,
da hörte ich ihn,
da wusch er die Welt,
ungesehen, nachtlang,
wirklich.
Eins und Unendlich,
vernichtet,
ichten.
Licht war. Rettung.
- Paul Celan

Galerie
